Die Landesguppe Brandenburg


Die Landesgruppe Brandenburg ist flächenmäßig relativ groß, von der Mitgliederzahl aber eine kleine Landesgruppe.
Das Bundesland Brandenburg ist durch seine geografische Lage (zahlreiche Felder, Wiesen, Wälder und Seen) besonders ideal für jegliche Tierhaltung. So auch für unsere BRITISCHEN HÜTEHUNDE. 
Finden sie hier doch viele Bewegungsmöglichkeiten in der Natur.
Blick ins Oderthal
Schloß Rheinsberg
Die Landesgruppe Brandenburg im CfBrH besteht seit 1990 und ist hervor gegangen aus den Mitgliedern der Bezirke: 
Potsdam, Frankfurt/Oder sowie Cottbus und aus den Spezialzuchtgemeinschaften Collie, Sheltie, Bobtail der ehemaligen DDR.
So haben wir noch heute Mitglieder und Züchter, die den Briten schon seit vielen Jahrzehnten treu sind.
1990 kamen dann noch die Britischen Hütehunderassen Bearded Collie, Welsh Corgi und später Border Collie dazu.
Mit der Mitgliedschaft im CfBrH eröffneten sich viele interessante und spannende Möglichkeiten.
Einige Züchter nutzten diese Möglichkeiten und ihr eigenes Wissen so,
dass bei etlichen Züchtern heute ein vorzügliches Zuchtmaterial vorhanden ist.
Wir sind derzeit knapp 80 Mitglieder, wovon Zwingernamensschutz bestehen für:
3 Bobtailzüchter
2 Bearded Colliezüchter
5 Colliezüchter
7 Sheltiezüchter
3 Border Colliezüchter
2 Pembrokezüchter
Davon sind aber nicht alle Zwinger züchterisch aktiv.
Unsere Züchter geben keine Welpen an Zoofachgeschäfte ab!
Wenn Sie mehr über unsere Landesgruppe wissen möchten , lesen Sie in unseren Seiten oder wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an den
Vorstand.

Nicht wie „Phoenix aus der Asche“…

Ich wurde gebeten über die Historie der LG Brandenburg etwas zu schreiben.
Ich möchte mich Ihnen kurz vorstellen:

Ich, Christine Stelter, widmete mich von 1972 an der Zucht Britischer Hütehunde unter dem Zwingernamen „Vom Hohen Steg“ und der Vorstandsarbeit sowie der Zuchtwarttätigkeit, und das durchgängig 42 Jahre bevor ich 2013 an Frau Krüger übergeben habe, zusammen mit einem gut arbeitenden Vorstand.

Als Gründungsmitglied nahm ich 1990 an der großen Veranstaltung des CfBrH und der SZG Collie, Sheltie und Bobtail in Leipzig teil. Initiiert von:
Herrn Sandomir,
Herrn P. Zimmer(verst.)
und
Herrn Claus Peter Fricke
sowie
Frau Brigitte Vogel(verst.)
Für mich ging es dabei sehr basisdemokratisch zu und es wurde der Beitritt zum CfBrH als ältestem Club und zum VDH beschlossen.
Die Landesgruppe Brandenburg ist 1990 aus den Bezirken Potsdam, Cottbus und Frankfurt Oder der SZG Collie, Sheltie und Bobtail hervorgegangen.
(Die anderen Britischen Hütehunde gab es noch nicht und die Bearded Collies gehörten zum VKSK).
Es waren durchaus zahlreiche Mitglieder und Züchter welche aus ganz anderen Vereinsstrukturen kamen. Gerade in den ersten 10 Jahren des Bestehens der Landesgruppe griffen die gesellschaftlichen Veränderungen sehr in das Leben der Landesgruppe ein und sicher hat Jeder seine eigene Sicht auf diese Zeit. Ich selbst fand sie nicht leicht, aber äußerst spannend.
Die erste Ausstellung als Landesgruppe Brandenburg fand am 25.5.1991 in Vetschau statt. Der Katalog wurde damals noch per Schreibmaschine geschrieben…
Danach fanden die Ausstellungen einige Jahre in Potsdam statt, danach 2 Jahrzehnte in Brandenburg. Dort fand auch eine Clubsiegerausstellung statt.
Einige Züchter nutzten erfolgreich die neuen Möglichkeiten, fuhren zur Crufts und nach Holland und stellten ihre Hunde auch in ganz Deutschland gern aus. Zu nennen wären da Frau Uelpenich, Shelties vom Birkenwappen, Frau Martina Würfel, Collies von Belvedere.
Es gab aber auch viele, welche wohl auch wegen persönlicher Dinge nicht weitermachten.
In den 90-er Jahren kamen neue Mitglieder und Züchter in die Landesgruppe ,welche bis heute weit über die Grenzen der Landesgruppe ihre Tiere sehr erfolgreich ausstellen. Da wären zu nennen
J. Voigt, Zwinger „Vom Old Tom“,
S. Schulze, Zwinger „vom Adlerwappen“,
M. Goy, Zwinger „von der Brandenburger Beardiebande“
Nach Gründung der Landesgruppe Brandenburg war kurze Zeit Frau A. Pierenz Vorsitzende. Leider verstarb sie überraschend und Frau M. Munck übernahm ihre Aufgaben.
Nach wenigen Jahren wurde Frau Martina Würfel LG Vorsitzende und ab 2003 bis 2013
Frau Chr. Stelter.
Die Arbeit der Landesgruppe war eigentlich immer von Kontinuität geprägt, was nicht immer selbstverständlich ist.
Es ist der Landesgruppe zu wünschen, dass es so bleibt!
   Christine Stelter
britische Hütehunde e.V.